vorheriges KapitelInhaltsverzeichnisStichwortverzeichnisFeedbacknächstes Kapitel


Woche 3 im Überblick

In der dritten und letzten Woche lernen Sie einige der komplizierteren Aspekte beim Erstellen von Anwendungen mit Visual C++ kennen. In Ihrer weiteren Programmierpraxis haben Sie mit manchen Themen öfter zu tun als mit anderen. Wenn Visual C++ aber zu Ihrem täglichen Brot gehört, kommen Sie doch auf lange Sicht mit fast allen dieser Bereiche in Berührung.

Die Woche setzt da ein, wo wir in der letzten Woche aufgehört haben - mit dem Erstellen von Datenbankanwendungen. Am Tag 15 geht es um die neueste Datenbanktechnologie von Microsoft, die ActiveX Data Objects (ADO) und wie man sie in Visual C++ einbindet, um dem Benutzer den Datenbankzugriff zu ermöglichen. Sie erfahren, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Einsatz von ADO gegenüber dem Erstellen von Datenbankanwendungen mit ODBC vorhanden sind.

Am Tag 16 erstellen Sie eigene, benutzerdefinierte Klassen und erfahren, wie man den Entwurf dieser Klassen angeht. Weiterhin verlagern Sie funktionelle Bausteine in Bibliothekmodule, die Sie an andere Visual C++-Programmierer für deren Anwendungen weitergeben können.

Am siebzehnten Tag lernen Sie ein weiteres Mittel kennen, um anderen Programmierern Ihren Code zugänglich zu machen: DLLs. Dabei erstellen Sie zwei verschiedene Arten von DLLs: der eine Typ läßt sich nur zusammen mit anderen Visual C++-Anwendungen einsetzen, den anderen kann man mit jeder anderen Entwicklungssprache von Windows nutzen.

Tag 18 zeigt, wie sich in einer Anwendung zwei oder mehrere separate Aufgaben gleichzeitig ausführen lassen. Sie lösen Hintergrundverarbeitungen aus, sobald eine Anwendung im Leerlauf arbeitet, und erstellen unabhängige Threads (Programmfäden), die selbst dann arbeiten, wenn die Anwendung beschäftigt ist.

In der neunzehnten Lektion lernen Sie, wie Sie eigene ActiveX-Steuerelemente erstellen, die sich in anderen Anwendungen oder sogar in Webseiten einsetzen lassen. Sie definieren die Eigenschaften und Methoden für das Steuerelement und lösen über Ihr Steuerelement Ereignisse in der Containeranwendung aus.

Tag 20 erläutert, wie Internet-Anwendungen über die Winsock-Schnittstelle untereinander kommunizieren. Sie setzen die gleiche Schnittstelle ein, um in Ihren Anwendungen den Datenaustausch über ein Netzwerk oder auf ein und derselben Maschine zu realisieren.

Schließlich demonstriert Tag 21, wie einfach es ist, den Webbrowser Internet Explorer von Microsoft in eigene Visual C++-Anwendungen zu integrieren. Dabei geht es um die Steuerung des Webbrowsers, Sie legen die anzuzeigenden Webseiten fest und bieten dem Benutzer Informationen darüber, was der Browser gerade ausführt.

Wenn Sie diese letzte Woche abgeschlossen haben, besitzen Sie Kenntnisse über die meisten Bereiche der Visual C++-Programmierung. Obwohl es noch weitere Gebiete und Technologien gibt, die ein tieferes Eindringen erfordern, haben Sie zumindest eine Vorstellung, worum es im wesentlichen geht. Sie sind darauf vorbereitet, in allen Bereichen der Visual C++-Programmierung zu arbeiten. Und mittlerweile haben Sie vielleicht einige Gebiete herausgegriffen, über die Sie mehr erfahren möchten als dieses Buch Ihnen vermitteln kann.

Eine Woche ist noch zu meistern, gehen Sie es an.



vorheriges KapitelInhaltsverzeichnisStichwortverzeichnisFeedbackKapitelanfangnächstes Kapitel


Ein Imprint des Markt&Technik Buch- und Software-Verlag GmbH.
Elektronische Fassung des Titels: Visual C++ 6 in 21 Tagen, ISBN: 3-8272-2035-1